kgrfd4tanz.jpeg
IMG_6646.JPG
sommer1.jpeg
sommer5.jpeg
IMG_6649.JPG
IMG_6922.JPG
133A2787.JPG
sommer3.jpeg
sommer2.jpeg
IMG_9233.JPG
sommer4.jpeg
previous arrow
next arrow

Das Motto der Session 2023/2024: - "Jeckes Treiben DU musst bleiben" -

Öffentliche Veranstaltungen

Funkenball 2023

mod veranstBilder und Presseberichte

Funkenkonfetti 2023

mod veranstHier geht es zu den Bildern

Funkenball 2024

mod veranst20. Januar 2024
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:50 Uhr
Ende: ca. 23:30 Uhr

Die KG Rote Funken Duisburg

modul1

modul1

... wurde vor 74 Jahren gegründet und ist seitdem ein fester Bestanteil im Duisburger Karneval. Mit Veranstaltungen und diversen Auftritten wird die Tradition hochgehalten. Im folgenden stellen wir uns mit der Struktur des Vereins und seinen einzelnen Abteilungen vor.

 

Inhalt: amtierender Vorstand - erweiteter Vorstand - Garde - Gardeshow - Elferrat - Charlys - Tanzsport - New Sensation - Tanzgarde - Musikabteilung - Senat - EhrenämterCorps De Chevaliers - Goldene Maske - Lieder der Roten Funken - div. Downloads (nur für Mitglieder).

 
 
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich aus drei gleichberechtigten Mitgliedern wie folgt zusammen:

Unsere Postanschrift:

KG Rote Funken e.V. - Duisburg

Postfach 100716
47007 Duisburg

E-Mail an den Vorstand

 

 
Der erweiterte Vorstand setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die bestimmte Funktionen im Verein bekleiden, wie zum Beispiel:
  • stellvertretender Vorstand
  • Abteilungsleiter
  • Schriftführer etc.

Ehrenposten

Ehrenvorsitzender: Jürgen Robiné
Ehrenpräsident: Bernd Jägers
Ehrenelferratssprecher: Edmund Behrens
Ehrenkommandeur: Günter Hagemann

Ehrenrat
Günter Hagemann
Bernd Jägers
Detlef Schmidt

 

 
Die Garde

... wird gebildet aus Mitgliedern beiderlei Geschlechts, wobei nur männlichen Mitglieder den traditionellen "Stippeföttkes-Tanz" tanzen.

 

Text und Musik: Matthias Lixenfeld
Stippeföttke wed gedanzt,
wed gedanzt, wed gedanzt,
nur so lang de Box noch ganz,nur de Box noch ganz!
Denn ess mol de Box kapott,danze wi einfach Stippefott,
On dat Funkmariehät en Spass wie nie.
Stippeföttke wed gedanzt,
wed gedanzt, wed gedanzt,
nur so lang de Box noch ganz,
nur de Box noch ganz!
Alle Mädkes kicke dann
sich dat Stippeföttke an,
Jede denk bi sich:
Dat wör wat för mich. Refrain:- Ratata, Ratata, Ramtamtam,
Ratata, Ratata, Ramtamtam, Ratata Ram, heh,Ratata Ram, heh,Ratata, Ratata, Ramtamtam -

 

Bei jedem Aufmarsch tritt die gesamte Garde an, das sind die "Halben Jacken", sowie die Damen und auch andere Mitglieder der Garde. 

 

Die Garde wählt alle zwei Jahre Ihren Kommandeur sowie dessen Stellvertreter und teilt die Entscheidung dem Vorstand mit. 

 

 

Dennis30prozent

Dennis30prozent
Gardekommandeur, Dennis Landwehr

 

 

 

 

 

garde 1

garde 1
stellvertretender Gardekommandeur, Tobias Juda
  

 

 
Gardeshow

Mitglieder der Garde treten bei vereinseigenen sowie bei Veranstaltungen befreundeter Verein häufig während und auch außerhalb der Session mit ihrer Gardeshow auf. 

Bei der Playback-Garde-Show werden aktuelle Hits, Ballermann-Songs und anderes Liedgut nicht ganz so ernst zunehmend dargeboten, was aber garantiert für Stimmung sorgt.

Weitere Informationen über die Playback-Show der Garde erhalten Sie unter Telefon +49(0)173 2813 991
oder per e-Mail

 

Der Elferrat

Der Elferrat bildet zusammen mit der Garde das Corps der KG Rote Funken. Die Aufgabe besteht darin zusammen mit der Garde die KG zu repräsentieren und den Vorstand bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen. Der Elferrat wählt ebenfalls alle zwei Jahre ihren Vorsitzenden inklusive des Stellvertreters und teilt die Entscheidung dem Vorstand mit.

Kontakt Elferratssprecher: Hans Herman Braun Mobil: +49(0)178/4581045 oder per e-Mail.

 
 
Die Charlys ...

... erwachsen aus dem Elferrat der KG Rote Funken Duisburg e.V.. Seit Jahren bringen die Charlys mit ihrem Live-Gesang gute Stimmung in jede Veranstaltung. Vom Karnevals-Evergreen bis zum aktuellen Stimmungsschlager reicht das Repertoire. Lieder von den Black Fööss, Höhner, De Bure, Paveier, DJ-Ötzi u. a. sind dabei. Je nach Wunsch dauert ein Auftritt 20 bis 30 Minuten. Sprechen Sie uns an, mit uns kann man reden.

Hier noch ein paar weitere Bilder der Charlys, aus einer Zeit als der Truppe fast nur Männer angehörten.

Ansprechpartner Hans Herman Braun Mobil: +49(0)178/4581045 oder per E-Mail

Hier sind paar Hörproben unseres Repertoires! Beachten Sie bitte auch die Beiträge in der Presse, die von den Charlys als Stimmungsgarant berichten!

Hörproben unseres Repertoires!


Rut sin de Ruse


Country Roads

 
By By My Love

 
Ein Stern

Gema-KD-Nr.: 208000003943

 


Tanzsport

Die Roten Funken beherbergen zwei Tanzsportgruppen und ein Tanzmariechen.
(Zum Tanzmariechen der Hinweis, dass wir im Moment versuchen ein neues Tanzmariechen aufzubauen, da Hannah uns leider verlassen hat.)

Artikel Tanzsportabteilung 02

Artikel Tanzsportabteilung 02

 Seit 2012 gehört die Tanzsportgruppe "The New Sensation" zur KG Rote Funken Duisburg e.V.
Des Weitern konnten wir im gleichen Jahr die Kindershowtanzgruppe "Dancing Queens" der KG Op de Hippe Höh für uns gewinnen.

Vor 2 Jahren haben sich die "Dancing Queens" aufgelöst, sich dem Gardetanz zugewandt und eine Kindertanzgarde gegründet.

Artikel Tanzsportabteilung 07 1

Artikel Tanzsportabteilung 07 1
Aus dieser Gruppierung entstand 2019 eine neue Tanzgarde, die aus Mitgliedern der "New Sensation" und der ehemaligen Kindertanzgarde besteht.

 

 

Die Tanzsportabteilung mit entsprechender Satzungsänderung wird geleitet von:

 holger sandten

holger sandten

Holger Sandten

e-Mail 

 

 

13angelika

13angelika

und Angelika Sanders als Betreuerin
und stellv. Abt. Leiterin
Tel.: 0203/375484

 

 

 

Die Trainererinnen sind:

Tanja HP

Tanja HP

Tanja Messina
Mobil: 0152 2441 3662

 

 

Carina HP

Carina HP

Carina Messina
Mobil: 0176 7668 5756

 

 

 

 

 

 

The New Sensation

Moderne Gruppenformation mit Hebefiguren.
Wir sind eine Truppe ambitionierter Tänzerinnen und Tänzer, welche sich dem Showtanz verschrieben haben und das schon seit dem Jahre 2001. Ursprünglich aus der KG Op de Hippe Höh hervorgegangen haben wir uns im Jahr 2012 den Roten Funken Duisburg angeschlossen. 

Unsere, in jeder Session neu einstudierte Choreographie, verspricht immer wieder ein aufregendes Spektakel zu werden.

 

Wir suchen Verstärkung für unsere Showtanzgruppe

Ihr seid zwischen 15 und ca. 25 Jahre, habt Spaß an Tanz und Bewegung und wollt zukünftig mit uns die Bühne rocken?, dann seid ihr bei uns richtig.
Wir trainieren außerhalb der Ferien jeweils freitags für 1,5 Stunden. Des Weiteren fahren wir einmal im Jahr ein Wochenende ins Trainingslager.

Außerdem bieten wir: tolle Auftritte, jede Menge Spaß, Ausflüge und feiern. 

Weitere Infos auch auf Facebook

 

Tanzgarde


Die Tanzgarde in ihrer heutigen Form wurde 2019 aus den Tänzerinnen der Kindergarde (vorher Showtanzgruppe "Dancing Queens") und der Showtanzgruppe "The New Sensation" gegründet.

  

Die Tanzgarde tritt in der Session 2019/2020 erstmalig in ihren neuen Uniformen auf, die zum großen Teil von den Mitgliedern des CdC gesponsert wurden. Wir möchten uns hier noch einmal bei allen bedanken, die uns unterstützt haben.

Intensiv vorbereitet auf die jeweils kommende Session wird die Tanzgarde von ihrer Trainerin Carina Messina.

Da unser Tanzmariechen Hannah den Verein verlassen, ist die Tanzgarde dabei ein neues Tanzmariechen aufzubauen. Auch diese Aufgabe wird von Carina Messina übernommen, die auch noch aktiv bei der Showtanzgruppe "The New Sensation" und in der Tanzgarde tanzt.

Buchen kann man die New Sensation und die Tanzgarde  natürlich auch für Hochzeiten, Betriebsfeiern, Sommerfeste, Jubiläen, Geburtstagspartys, Karnevalsveranstaltungen, Schützenfeste u.s.w.
Bitte wenden Sie sich dazu an zuvor genannten Personen oder auch direkt an den Verein oder Vorstand.

 

 

Umbruch in der Musikabteilung


Im Moment befindet sich unsere Musikabteilung in einer Neufindungsphase.

Details darüber bald hier auf unserer Webseite.

Hallo Ihr Musiker da draußen!

Wir suchen für den Aufbau einer neuen Band Euch als Musiker.
Alle Instrumente, wenn es nicht gerade die Blockflöte ist, sind willkommen. Ihr habt musikalisches Talent und wollt es vor Publikum zeigen, dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir haben zwar unsere Wurzeln im Karneval und gehören auch zu einem Karnevalsverein, der KG Rote Funken Duisburg e.V., wollen aber unser Publikum das ganze Jahr über begeistern mit peppiger Musik und lebhaften Auftritten.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Kontakt über unser Kontaktformular oder Tel.: 0177 7072 555 

 

 

Der Senat


rosenmontag 2012 43 20120310 1540763248

rosenmontag 2012 43 20120310 1540763248

Senat der KG Rote Funken Duisburg e.V.
Der Senat der KG Rote Funken verfolgt in besonderer Weise die Ziele des Vereins wie die
Pflege des Duisburger Kulturgutes, die Auseinandersetzung mit dem Brauchtum Duisburger
Karneval.
Über Veranstaltungen, offiziellen Anlässen und außenwirksamen Funktionen hinaus geben die Senatoren wichtige Impulse in vielen Angelegenheiten des Corps und fördern dessen Entwicklung in mannigfacher Weise.

 

Der Senat ist vollkommen unpolitisch - aber die Grundlage des Senats ist die demokratische Grundordnung gemäß des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschlands. Der Senat nimmt aktiv an allen Veranstaltungen der Gesellschaft teil.rosenmontag 2012 45 20120310 1679646684

rosenmontag 2012 45 20120310 1679646684

Der Senat besteht aus Ehrensenatorinnen, Ehrensenatoren, Senatorinnen, Senatoren. Alle im Senat vertretene Personen sind Mitglieder der KG Rote Funken e.V. Denn zur Erkenntnis eines Senators gehört das Wissen, dass man die Anliegen des eigenen Vereins nicht nur tatkräftig, sondern auch - aber nicht nur - mit finanziellen Mitteln unterstützen kann. Seit 2011 ist der Senatspräsident festes Mitglied im erweiterten Vorstand der Roten Funken.  
Die Ernennung der Ehrensenatorinnen, Ehrensenatoren, Senatorinnen und Senatoren erfolgt auf Anraten des Senats durch den Vorstand.

 

 

Vom Senat wird ein Präsident empfohlen, der dann mit Einverständnis des Vorstands ernannt wird. Der amtierende Präsident ist ...
joerg

joerg

 

Jörg Grontzki

Die Senatoren treffen sich im Laufe des Jahres unregelmäßig zum Stammtisch, um über Großes und Kleines zu diskutieren, neue Dinge anzustoßen, zu philosophieren und um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.

 

Mitglieder des Senats

Ehrensenatoren Senatoren
Jürgen Baum
Edmund Behrens
Claudia Bieling
Hans-Hermann Braun
Karl-Hein Dorn
Josef Ehls
Manfred Elsen
Hans-Ulrich Fritsche
Wolfgang Fuchs
Horst Fürbach
Karl-Heinz Giebels
Karl-Heinz Hagenbuck
Günter Hagemann
Fritz Hesselmann
Helmut Hohmann
Rolf Hutny
Karl Janssen
Bernd Jägers
Erich Kamann
Edgar Kaspers
Peter Kneip
Karl Heinz Konrad
Dr. Dietmar Kumm
Uwe Lentjes
Ernest Madjar
Tanja Messina
Elke Mühleib
Heike Pauly
Uwe Petelin
Christoph Reifenberg
Evelyn Reimer
Wolfgang Rentsch
Jürgen Robinè
Gregor Schuber
Mathias Salger
Heinz Schenkel
Edmund Schumann
Frank Schwarz
Thomas Seven
Ralf Steinblock
Dieter Steffen
Gerhard Suchi
Thorsten Thiedge
Wolfgang Trepper
Joachim Trautmann
Carsten Tum
Peter Weber
Herbert Wolf
Egon Wülfing
Rainer Zimmermann
Holger Andrees
Ursula Baaten
Christan Bosse
Hans Hermann Braun
Major Raymond Bunting
Kurt Degen
Vera Düngen
Dietmar Düngen
Jörg Friedrich
Jörg Grontzki
Dieter Grünberg
Frank Hayduck
Thomas Hesselmann
Veronika Henschel-Grontzki
Udo Hölzner
Markus Holzschneider
Ursula Hügel
Anke Weber
Dieter Hirschler
Axel Hülsmann
Reinhold Jakusch
Norbert Juda
Rolf Karmineke
Willi Kemp
Gerd Knabben
Wolfram Köpper
Beate Lampe
Klaus Laibold
Thomas Landwehr
Dennis Landwehr
Uwe Lentjes
Otto Maurischat
Stefan Melitz
Rainer Mennig
Joachim Merkin
Tanja Messina
Manfred Meurer
Hans Dieter Meyer
Wilfried Michels
Horst Münzberger
Alfred Nickel
Heinz Quittschalle
Angelika Sanders
Holger Sandten
Detlef Schmidt
Detlef Schumacher
Martin Schumacher
Jürgen Strieder
Gunda Suchi-Ehrenberg
Hans-Holger Weber
Stephan Wedding
Egon Wülfing
Ludmilla Zelena
Klaus Zimmermann

Ehrenämter

Ehrenmitglieder Ehrenpräsident Ehrenkommandeur Ehrenelferratssprecher
Rolf Abel
Siegfried Ambrosius
Willi Hesselmann
Kurt Hilgers
Norbert Kleinhammes
Bodo Malsch
Corinna Denzer-Schmidt
Bernd Jägers Günter Hagemann Edmund Behrens

 

 

 
Corps de Chevaliers


Der Corps de Chevaliers der KG Rote Funken e.V. ...
Unbenannt

Unbenannt
 CdC im Kasten
CdC im Kasten
 CdC Kasten
CdC Kasten

... ist eine Vereinigung von Förderern des Vereins. Ziel des Corps de Chevaliers ist die Förderung des Brauchtums innerhalb der KG Rote Funken.

Brauchtum ist ein hohes Gut und verbindet sinnbildlich die‚ neue Welt’ die aus Smartphones, Hektik, Zeitknappheit und teilweise Unpersönlichkeit besteht mit der ‚alten Welt’ in der wir noch vor Telefonzellen Schlange gestanden haben.

 

 

 

IMG 8065

IMG 8065
Der Corps de Chevaliers trifft sich planmäßig viermal im Jahr, um das gemeinsame Netzwerk zu fördern und zu pflegen, aber auch um weitere Förderer für den Verein zu gewinnen. Die Treffen sind zwanglos, informativ und kommunikativ. Am Ende steht das Ziel eine‚ Win Win Situation’ für alle Beteiligten zu schaffen. Selbstverständlich werden diese vier planmäßigen Treffen durch Stammtische und andere Veranstaltungen ergänzt.

Die KG Rote Funken ist ein traditioneller Karnevalsverein und gemeinnützig.

Wir wollen uns aber nicht, im Vergleich zu anderen Vereinen, gegenseitig befördern und loben, sondern wir wollen etwas bewegen – für den Verein, somit für unsere Stadt Duisburg, aber auch für die Jugend, um alte Werte wieder zu neuen Werten zu machen. Dieses Ziel unterstreichen unsere Tanzgarden bei jedem Training.

Im Corps de Chevaliers kann jeder mit machen, der das Brauchtum im Sinne der KG Rote Funken unterstützen will. Von den Förderern wird eine Spende in Höhe von € 400,-- pro Jahr für die KG Rote Funken erwartet. Über die Aufnahme entscheidet der Vorsitzende des Corps de Chevaliers Herr Gerd Suchi in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der KG Rote Funken.

CdC2

CdC2

Die Gründungsveranstaltung des Corps de Chevaliers fand am 26. November 2015 statt.

  

 

Das Corps de Chevaliers hat zur Zeit (Stand Dezember 2021) 41 Mitglieder inklusive des 1. und 2. Chevaliers.

1. Chevalier : Gerhard Suchi 
2. Chevalier: Jörg Grontzki

 

Mitglieder des CdC

namentlich in alphabetischer Reihenfolge

Horst Ambaum
Holger Andrees
Jörg Bode
Petra Bode-Rachut
Volker Brombach
Yvonne Brombach
Dietmar Düngen
Vera Düngen
Gunda Ehrenberg-Suchi
Sabine Franken
Jörg Friedrich
Elke Friedrich
Jörg Grontzki
Veronika Henschel-Grontzki
Thomas Hesselmann
Axel Hesselmann
Daniel Hölscher
Gudrun Karmineke
Michael Kautz
Thomas Knabner
Jessica Knabner-Morgenstern
Dr. Brigitta Konrad
Michael Krecklenberg
Karla Krecklenberg-Besslich
Dr. Dietmar Kumm
Uwe Lentjes
Heinz Milde
Stefanie Richter

Björn Richter
Uwe Schmidt
Martin Schumacher
Ralf Steinblock
Dirk Sturm
Gerhard Suchi
Andrea Thurwach
Martin Thurwach
Jürgen Tschacksch
Uwe Waltke
Anke Weber
Jürgen Weber
Ursula Wolter

 

Wir freuen uns über jeden Interessenten! 

Bitte melden Sie sich bei Interesse beim Präsidenten der KG Rote Funken Herrn Thomas Knabner oder beim 1. Chevalier Gerd Suchi

 
 
 
Goldene Maske

goldenemaskeDer Orden wird einer Person verliehen, die sich um den Karneval in unserer Stadt besonders verdient gemacht hat und kein aktiver Karnevalist ist.

 

Die Goldene Maske wurden bisher an folgende Persönlichkeiten verliehen:

Arnold Masselter
Dr. Leo König
Kurt Pitsch
Walter Philipp
Karl Meyer
Heinz Schenkel
Friedel Heinen
Hans Weber
Hermann Brockmann
Heinz Josef Thome
Josef Krings
Erich Heck
Carl Bolt
Dr. Günter Erbe
Claus Kaiser
Herbert Krämer
Karl Jansen
Heiner Becks
Friedel Neuber
Hans-Georg Michael

Alfred Reifenberg
Bärbel Zieling
Peter Mies
Ludger Erfurt
Hermann Hanenberg
Karl Heinz Sondermann
Rainer Gossmann
Dr. Doris König
Jürgen Robiné
Bernd Jägers
Thomas Knabner
Erich Staake
Artur Grzesiek
Dr. Alfred Jensen
Walter Hellmich
Adolf Sauerland
Claudia Bieling
Helmut Hohmann
Edgar Kaspers
Hermann-Josef Kanders

David Karpathy
Jochen Braun
Dr. Utz Broemmekamp

 

 

Den Vorsitz der "Goldene Maske" Träger hat:
thomas knabner

thomas knabner

 

Thomas Knabner

e-Mail 

 

 
 
 
 
 
Die Lieder (Texte) der Roten Funken

Das traditionelle Funkenlied!
Wir sind die Roten Funken und kommen mit Helau
und haben wir getrunken, dann sind die Roten Funken blau, ja blau

Wir sind die Roten Funken vom Karneval am Rhein
Wir sind die Roten Funken und wollen fröhlich sein

Tallalam, tallalam.
Das neue Lied!
Text: Ralf Steinblock (Ehrensenator der KG Rote Funken Duisburg)


Ich sitz hier am Tresen und mach mich locker
mich haut so leicht… keine Party vom Hocker
Und all die roten Funken sind am Tanzen und geben Gas
Während ich…. immer noch saß
Doch dann kam wieder das eine Lied
und mittlerweile weiß ich auch…wie das geht
Und für ein Gläschen Pils ist es nie zu spät,
drum sag ich zu dem Wirt:

Schenk´noch Ein ein
Ein Pils geht noch rein
Wir wollen feiern…..wir wollen feiern
In Duisburg am Rhein, da muss dat so sein
Wir wollen feiern…..wir wollen feiern

Die roten Funken sind die Besten der Stadt
und haben das feiern….niemals satt
Wenn die Charlys singen, dann flippst Du aus
und willst erst recht…..nicht nach Haus
Rote Funken
Der Bernd……führt durch das Programm,
wie es sonst….kein anderer kann
Es gibt für uns nur den einen Verein,
die roten Funken sollen es….für immer sein

Schenk´noch Ein ein……………

Ab 2 Uhr morgens, was soll ich Euch sagen,
ich hatte noch ein bisschen Platz …im Magen….
Drum ging ich zum Tresen, um mir was zu wünschen:
Der MSV wird Meister…vor Bayern München
Doch nicht nur das, ich wünsch´ mir noch mehr
Ein Appartement am Rhein mit Blick auf´s Meer
Nun Schluss mit den Wünschen, ich sag noch nicht Ciao
sondern rufe Ihnen zu:
Halbjacken HELAU

Schenk´noch Ein ein……………

Vielen Dank Ralf!

 

Die KG Rote Funken Duisburg

Veranstaltungen und Eintrittskarten

Unsere Partner und Sonstiges

Startmenü

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Des Weiteren nutzen wir Awesome-Fonts (weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung)